Ostercamp der Piranhas:
Mehr als nur Handball – Vielfalt, Teamgeist und Bewegung pur
Groß-Zimmern, 20. April 2025 – Mit großer Begeisterung fand vom 14. bis 17. April 2025 das Handball-Ostercamp der männlichen Piranha-Jahrgänge 2013 bis 2016 auf dem Gelände der Georgi-Reitzel-Halle in Groß-Zimmern statt. Insgesamt 28 Nachwuchshandballer nahmen mit viel Elan und Freude an dem viertägigen Trainingscamp teil. Die intensiven und abwechslungsreichen Tage zeigten eindrucksvoll, wie vielseitig und modern Nachwuchsarbeit heute gestaltet werden kann.
Das Camp profitierte in besonderer Weise von der großen Vereinsvielfalt in Groß-Zimmern. Die Turn- und Kletterabteilungen des TV, die Ringer des Athletenvereins sowie zahlreiche engagierte Trainerinnen, Trainer und ehrenamtlich Helfende machten die Veranstaltung zu einem echten Gemeinschaftsprojekt. Ihr Einsatz ermöglichte ein Programm, das weit über den klassischen Handballsport hinausging und dem Camp eine ganz besondere Note verlieh.
Im Mittelpunkt des sportlichen Konzepts stand ein Trainingsansatz, der besonderen Wert auf Eigenverantwortung, Kreativität und die Förderung motorischer Fähigkeiten legt. Viele Übungen wurden in Kleingruppen oder auf dem Kleinfeld durchgeführt. Dadurch erhielten die Kinder zahlreiche Ballkontakte und die Möglichkeit, ihr Spielverständnis sowie den Umgang mit Raum und Bewegung auf spielerische Weise zu vertiefen.
Jeder Camptag bot eigene inhaltliche Schwerpunkte und sportliche Höhepunkte. Zum Auftakt standen Technik, Turnen und Koordination auf dem Programm. Eine Turneinheit des TV Groß-Zimmern brachte Schwung und Dynamik in die oft eher steifen Handballerknochen, ehe der Tag bei bestem Wetter mit einem Abschlussspiel im Freien endete. Der zweite Tag war zunächst vollständig dem Handball gewidmet, mit spielerichen Trainingsinhalten zugeschnitten auf die E- und D-Jugend. Am Nachmittag wartete ein Perspektivwechsel: Die Kinder konnten Kraft und Geschick in der Kletterhalle unter Beweis stellen oder sich auf der Hüpfburg austoben.
Am dritten Tag stand eine besonders körperbetonte Einheit auf dem Plan. Jens Haas vom Ringerverein Groß-Zimmern vermittelte effektive Techniken für die Abwehrarbeit, bevor am Nachmittag der Bezirksauswahltrainer Georg Reinheimer zu einer intensiven Wurfeinheit einlud. Den Abschluss des Camps bildete ein sportlich fordernder Kraft-Parcours sowie Übungen zum Positionsspiel. In einem Abschlussturnier traten die jungen Piranhas gegeneinander an – und als krönendes Finale sogar gegen ihre eigenen Eltern.
Neben dem Sport spielte auch die Gemeinschaft eine zentrale Rolle. Das Küchenteam versorgte die Kinder an allen Tagen mit abwechslungsreichen, frisch zubereiteten Mahlzeiten in der alten TV Halle. Ob Pasta, Kartoffelsuppe, Burger oder Geschnetzeltes – die Verpflegung trug maßgeblich zum positiven Gesamterlebnis bei. Unterstützt wurde das Camp unter anderem vom Dresselladen, der zur Rundumversorgung beitrug.
Die Veranstalter ziehen eine durchweg positive Bilanz: Das Camp war nicht nur sportlich wertvoll, sondern förderte auch Teamgeist, Fairness und Eigenverantwortung. Durch die gelungene Verbindung von handballerischem Feinschliff und vielseitigen Bewegungserfahrungen bleibt das Ostercamp 2025 als lebendiges Beispiel moderner Jugendarbeit in Erinnerung – ein echtes Highlight für alle Beteiligten.